Unser Selbstverständnis
Persönlichkeit und Qualifikation im Einklang
Was macht eigentlich einen guten Bestatter aus? Ist es die Freude daran, den Beruf des Bestatters aus Überzeugung auszuüben und sich jeden Tag aufs Neue mit viel Engagement, Herzblut und Sachverstand ans Werk zu machen? Ist es der verantwortungsvolle Umgang mit den Lebenden und den Toten oder die individuelle Beratung und persönliche Begleitung, die jedem ermöglicht wird? Sicher, all das ist besonders wichtig – für uns als fachkundiges, junges Team kommt es aber noch auf mehr an:
Wir erfüllen strenge persönliche, fachliche und betriebliche Kriterien und garantieren damit die Einhaltung der anspruchsvollen ethischen Standards des Bundesverbands Deutscher Bestatter e.V.. Zudem stellen wir neben zertifiziertem Qualitätsmanagement auch die regelmäßige Kontrolle unseres Betriebes durch unabhängige Prüfer des TÜV Rheinland sicher. Als Ausbildungs- und Meisterbetrieb versuchen wir außerdem ein Vorbild zu sein – damit der wichtige und facettenreiche Beruf des Bestatters kompetenten und engagierten Nachwuchs hat. Bei Interesse an einer Ausbildung in unserem Unternehmen freuen wir uns auf Bewerbungen für ein Praktikum.

Zahlen und Fakten –
von damals bis heute
-
1927
gründet Schreinermeister Jakob Ehmann Senior das Beerdigungsinstitut Ehmann in der Blumenröder Straße 1a in Limburg.
-
1953
Antonius Ehmann, Jakob Ehmanns jüngster Sohn, besteht die Prüfung zum Schreinermeister.
-
1958
Antonius Ehmann wird Fachgeprüfter Bestatter und führt nach dem Tod des Vaters mit seiner Schwester Margarete Güttler das Unternehmen unter dem Namen „Beerdigungsinstitut Geschwister Ehmann“ weiter.
-
1988
steigt Antonius Ehmanns Schwiegersohn, Franz-Josef Kirchberg, ins Unternehmen ein.
-
1991/92
entsteht ein Umbau/Neubau auf dem Firmengrundstück. Antonius Ehmann und seine Frau Loni ziehen in den ersten Stock des Neubaus, die fünfköpfige Familie von Franz-Josef und Maria-Luise Kirchberg geb. Ehmann in das Hauptgebäude. Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich nun Werkstatt, Lager und Garagen.
-
1996
übernehmen die Eheleute Maria-Luise und Franz-Josef Kirchberg das Beerdigungsinstitut Geschwister Ehmann.
-
2005
beginnt Benedikt Kirchberg, Sohn der Geschäftsinhaber und Urenkel des Firmengründers, seine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft.
-
2008
wird Benedikt Kirchberg nach bestandener Abschlussprüfung erste Bestattungsfachkraft des Landkreises Limburg-Weilburg.
-
2009
wird die Firma Geschwister Ehmann nach einer Prüfung vom TÜV Rheinland QM-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und erhält somit die Berechtigung, das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter weiterhin zu führen. Dieses Markenzeichen erhalten nur Unternehmen, die den hohen Qualitätsansprüchen des Verbandes gerecht werden.
-
2010
stirbt Antonius Ehmann. Seine Erfahrung und Kompetenz, seine Bekanntheit und sein Einfühlungsvermögen haben das Unternehmen viele Jahrzehnte lang geprägt. Er hinterlässt menschlich und geschäftlich eine große Lücke im Unternehmen und ist uns noch heute ein Vorbild.
-
2011
erfolgt ein großer Umbau. Die Fahrzeuge des Unternehmens erhalten ihren Platz in der neu errichteten Fahrzeughalle auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Das Lager wird umgebaut und es entstehen neue Räume zur fachgerechten Kühlung und hygienischen Versorgung der Verstorbenen. Außerdem wird ein Abschiedsraum eingerichtet, in dem Hinterbliebene ihren Verstorbenen noch einmal ganz nahe sein können.
-
2012
beendet Benedikt Kirchberg seine 18-monatige Fortbildung und legt am 3. Mai 2012 vor der Handwerkskammer Düsseldorf erfolgreich die Prüfung zum Bestattermeister nach der Bestattermeisterverordnung ab. Das Unternehmen darf ab sofort den Titel „Bestattermeister-Betrieb“ führen. Im selben Jahr wird die Firma vom TÜV Rheinland erneut QM-zertifiziert.
-
2014
Nach weiteren Umbauten verfügt das Unternehmen nun über einen neuen Empfangsbereich mit einer ansprechenden Ausstellung und separaten Beratungsbüros. Auch der Innenhof erstrahlt in neuem Glanz.
-
2016
Die Firma wächst und entwickelt sich stetig weiter. Fachlich, räumlich und auch personell ist das Familienunternehmen gut gerüstet für die Zukunft.
-
2018
Benedikt Kirchberg übernimmt Anfang des Jahres die Unternehmensführung – ganz im Sinne der Familientradition. Unterstützt wird er dabei von seiner Schwester Katharina Höhler, die ihn als stellvertretende Geschäftsführerin und Mitinhaberin in allen Belangen tatkräftig unterstützt.
-
2019/2020
Für die Jahre 2019 und 2020 steht uns ein wahrer Meilenstein bevor. Um den steigenden Anforderungen und dem Auftragsvolumen gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, einen neuen Standort zu beziehen: Wenige hundert Meter Luftlinie von unserem jetzigen Standort entfernt, werden wir ein modernes Bestattungszentrum entstehen lassen. Neben großzügigen Beratungs- und Besprechungsbüros, einer kleinen Ruhe-Oase und bestens ausgestatteten Räumen zur Versorgung und Unterbringung Verstorbener, sind auch eine eigene Trauerhalle, Abschiedsräume und ein eigenes Trauercafé geplant. So haben wir in Zukunft die Möglichkeit, Angehörigen und Verstorbenen tatsächlich alle notwendigen Services unter einem Dach und aus einer Hand zu bieten. Wir freuen uns sehr darauf und sehen der Phase der Umstrukturierung mit Spannung entgegen.
Ihr Familie Kirchberg
Wir heißen Sie willkommen in unserem Hause
Seien Sie eingeladen, sich bei uns wohl zu fühlen
Im Zuge unserer Weiterentwicklung haben wir in den vergangenen Jahren unsere Räumlichkeiten nach und nach umgestaltet und umgebaut. Ganz bewusst haben wir dabei auf eine helle, freundliche und moderne Gestaltung geachtet. Denn eines ist ganz besonders wichtig: Ganz gleich, welcher Anlass Sie zu uns führt – Sie sollen sich in unserem Hause immer willkommen und gut aufgehoben fühlen. Daher laden wir Sie jederzeit ein, sich bei uns wohlzufühlen.
Wir empfangen Sie in unserem stilvoll eingerichteten Eingangsbereich und besprechen alles notwendige in unseren Besprechungsräumen. In unserem eigens eingerichtetem Ausstellungsbereich für Särge und Urnen können Sie sich in aller Ruhe mit unseren verschiedenen Modellen vertraut machen oder sich auch einfach nur mal umsehen. Unser Abschiedsraum bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ruhiger und geschützter Atmosphäre von einem geliebten Menschen zu verabschieden – ganz privat oder auch im kleinen Kreise der Familie.
Selbstverständlich kommen wir auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause und besprechen alles, was Sie besprechen möchten in Ihren eigenen vier Wänden.





